hängen

hängen
hängen
   〈onovergankelijk werkwoord〉
1 hangen
2 (over)hellen
3 hangenkleven, blijven haken
4 hangende zijnniet afgehandeld zijn
5 afhankelijk zijn vanafhangen van
6 hechten, gehecht zijn aan
7 〈informeel〉rond-, uithangen
voorbeelden:
1    der Adler hing in der Luft de adelaar stond in de lucht
      〈figuurlijk〉 mit hängenden Ohren timide
      〈figuurlijk〉 mit hängenden Schultern ontmoedigd
3    hängen bleiben (a) blijven steken, haken, vast blijven zitten; (b) vastplakken, blijven kleven (c) blijven hangen, (onnodig) lang blijven; (d) informeel; onderwijs〉blijven zitten
      〈figuurlijk〉 sein Blick blieb an einem alten Gemälde hängen zijn blik bleef op een oud schilderij rusten
      〈figuurlijk〉 es bleibt mal wieder alles an mir hängen ik moet weer alles opknappen
      etwas hängen lassen (a) laten hangen, niet meenemen; (b) laten hangen, zakken
      〈informeel〉 jemanden hängen lassen iemand in de steek laten, laten zitten
      sich hängen lassen bij de pakken neerzitten, het opgeven
      〈figuurlijk〉 ihre Augen hängen an ihm ze kijkt onafgebroken naar hem
      der Schmutz hängt an den Schuhsohlen het vuil kleeft aan de schoenzolen
4    die Schachpartie hängt de schaakpartij is afgebroken
5    der Erfolg hängt an seiner Mitarbeit het succes is van zijn medewerking afhankelijk
6    am Geld hängen gehecht zijn aan z'n geld
7    wo hängt der Junge bloß? waar hangt die jongen toch uit?
      abends in den Kneipen hängen 's avonds in de kroegen rondhangen
II   〈overgankelijk werkwoord〉
1 (op)hangen
voorbeelden:
1    〈informeel〉 lieber lasse ich mich hängen! ik ga nog liever dood!
      〈figuurlijk〉 etwas immer höher hängen iets steeds moeilijker maken
      Zeit an ein Hobby hängen tijd aan een hobby besteden; 〈ook〉verspillen
      mit Hängen und Würgen met hangen en wurgen
III   sich hängen 〈wederkerend werkwoord〉
1 gaan hangen
2 blijven hangen(vast)kleven
3 op korte afstand volgenschaduwen
4 zich hechten
5 zich ophangen
6 zich mengen inzich bemoeien met
voorbeelden:
1    sie hängte sich in seinen Arm ze gaf hem een arm
2    der Lehm hängte sich an die Schuhe de klei kleefde aan de schoenen

Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • hängen an — hängen an …   Deutsch Wörterbuch

  • Hängen — Hängen, verb. reg. act. folglich im Imperf. hängte, Mittelw. gehängt. Es ist das Activum des vorigen Neutrius. 1. Hangen lassen; eine Bedeutung, welche die Verbindung des Neutrius mit dem Activo ausmacht, indem sie von beyden Arten etwas an sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hangen — Hangen, oder Hängen, verb. irreg. neutr. ich hange oder hänge, du hangest, hangst oder hängest, er hanget, hangt oder hängt; Conj. ich hange; Imperf. ich hing; Mittelw. hangend, gehangen; Imperat. hange oder hänge. Es erfordert das Hülfswort… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hangēn — *hangēn, *hangæ̅n germ., schwach. Verb: nhd. hangen; ne. hang, swing (Verb); Rekontruktionsbasis: ae., afries., as., ahd.; Hinweis: s. *hanhan; Etymologie: idg …   Germanisches Wörterbuch

  • hängen — Vstsw std. (9. Jh.), mhd. hāhen Vst., ahd. hāhan, as. hāhan Stammwort. Aus g. * hanh a Vst. hängen (intr.), hängen lassen , auch in gt. hāhan, anord. hanga, ae. hōn, afr. huā. Das Präsens ist wie bei fangen nach den Formen mit grammatischem… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • hängen — ¹hängen 1. pendeln, schweben; (ugs.): baumeln; (landsch.): bammeln. 2. a) anhaften, ankleben, sich festgesetzt haben, festkleben, festsitzen, haften [bleiben], kleben; (ugs.): pappen; (landsch.): anpappen, backen, festbacken, kleiben; (bayr.,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hängen — hängen: Das alte gemeingerm. starke Verb *hanhan »hängen« (mhd. hāhen, ahd. hāhan, got. hāhan, aengl. hōn, aisl. hanga), dessen außergerm. Beziehungen nicht sicher geklärt sind, hat sich in den jüngeren Sprachzuständen mit den von ihm… …   Das Herkunftswörterbuch

  • hängen — V. (Grundstufe) an einer Stelle befestigt sein Beispiele: Die Lampe hängt an der Decke. Ein großer Spiegel hing über dem Schreibtisch. hängen V. (Grundstufe) etw. an einer bestimmten Stelle befestigen Synonyme: anbringen, aufhängen, hinhängen… …   Extremes Deutsch

  • Hängen — Hängen, Henken, diejenige Todesart, die durch Hangen an einem um den Hals geschlungenen Seil od. Band bewirkt wird. Der Tod erfolgt durch Erstickung od. Schlagfluß, daher Gehirn und Lungen gewöhnlich sehr blutreich gefunden werden, bisweilen auch …   Herders Conversations-Lexikon

  • hängen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • (hängte, gehängt) Bsp.: • Du kannst deinen Mantel an diesen Haken hängen. • Der Mantel hing am Haken …   Deutsch Wörterbuch

  • hängen — hängen, hängt, hing, hat gehangen / hängen, hängt, hängte, hat gehängt 1. Das Bild hängt schief. 2. Hast du den Anzug wieder in den Schrank gehängt? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”